Schließen

    Haben Sie Fragen zu unseren Produkten?
    Benötigen Sie unseren Service?

    06161 - 93 07 0 Kontaktformular Service Anfrage close

    Schüler und Schulabgänger

    Schülerpraktikum

    Einstieg leicht gemacht

    Schüler/innen und Schulabgänger/innen ermöglichen wir eine erste berufliche Orientierung in den Bereichen Produktion, Service und Informatik. Für ein Praktikum stehen folgende Berufsfelder zur Auswahl:

    • Mechatroniker/in
    • Fachlagerist/in
    • Maschinen- und Anlagenführer/in
    • Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

    Ausbildung

    Aktuell bilden wir in folgenden Berufen aus:

    Mechatroniker/in

    Aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Bestandteilen bauen Mechatroniker/innen komplexe Systeme. Sie stellen die einzelnen Komponenten her und montieren diese zu Systemen und Anlagen. Die fertigen Anlagen werden in Betrieb genommen, programmiert und die dazugehörige Software installiert. Die Fachkräfte richten sich nach Schaltplänen oder Konstruktionszeichnungen und prüfen die Anlagen sorgfältig, bevor diese an den Kunden übergeben werden. Außerdem sind Mechatroniker/innen für die Instandhaltung, Reparatur und Umrüstung der Systeme verantwortlich.

    Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

    Voraussetzungen

    Das erwarten wir

    Für alle unsere Ausbildungsberufe gilt:

    Mindestvoraussetzung ist ein guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife. Darüber hinaus geben wir Jugendlichen, die sich aus einem bereits begonnen Ausbildungsberuf verändern möchten, ebenfalls eine Chance. Wichtig ist uns bei all unseren Neuanfängern, dass sie Spaß an der Arbeit und Lust an Technik mitbringen. Ganz wie unser Slogan sagt – eben Herzblut mit einbringen – von Anfang an. Alles andere lernen unsere Azubis von versierten Ausbildern.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail.

    Schriftliche (postalische) Bewerbungen können wir leider nicht entgegen nehmen.

    Duales Studium

    Informationen zu Möglichkeiten des dualen Studiums finden Sie hier:

    www.h-da.de/studium/studienangebot/duales-studienangebot/

     

    www.dualesstudium-hessen.de